Was ist Sporttherapeutisches SKT?
Ressourcenorientierte Förderung im Rahmen gruppendynamischer Prozesse, eingebettet in einen sportlichen Kontext, was die Mitarbeitsbereitschaft und Motivation enorm steigert.
Ziele der Maßnahme
Ausbau sozialer Kompetenzen im Gruppenkontext bei verschiedenen Störungsbildern (AD(H)S, Emotionsregulationsstörung, Impulskontrollproblematik, niedrige Frustrationsschwelle, emotionale Störungen wie Angst, Zwänge, Depression)
Verbesserung von…
…Körperwahrnehmung und Körperbewsstsein
…Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein über Verarbeitung neuer Reize
…Entwicklung von Eigenmotivation und Veränderungsbereitschaft sowie Umsetzung in den Alltag
…Frustrationstoleranz und Affektregulierung
…Umgang mit Angst- und Stressmomenten sowie Entwicklung von Stressbewältigungsstrategien und Umsetzung dieser Strategien in den individuellen Alltag
Wie kann Sport wirken?
- Neurobiologisch positiv regulierende Veränderungen
- Psychologische Wirkmechanismen
- Physiologische Wirkmechanismen (Herz-Kreislauf-Funktion, Lungenfunktion, hormonelle Anpassung)
- wechselseitige Beeinflussung gemäß dem biopsychosozialen Modell
Ablauf
Anmeldung als Gruppentherapie über Warteliste (altersspezifische Gruppeneinteilung)
Zusätzlich individuelle Einzeltermine mit Einbeziehung der Bezugsperson als Selbstzahlerleistung / pKV möglich
Team
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie, Psychologinnen, Heilpädagogin, Sozialpädagoginnen sowie Psychotherapeuten/innen i.A., Sporttherapeuten
Anmeldung und weitere Infos
Anmeldung über die Warteliste per Mail mit folgenden Informationen:
- Alter des Kindes
- aktuelle Klassenstufe
- Schulform (z.B. Regelschule, Förderschule)
- Diagnose soweit bekannt
Kontaktdaten
E-Mail: [email protected]